Datenschutzerklärung

1. Datenschutz im Überblick

Allgemeine Informationen

Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen leicht verständlichen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Webseite besuchen. Der Begriff „personenbezogene Daten“ umfasst alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf meiner Webseite

Wer ist die verantwortliche Partei für die Datenerfassung auf dieser Webseite (d. h. die „Datenverantwortliche“)?

Die Daten werden von der Betreiberin der Webseite verarbeitet, dessen Kontaktinformationen im Abschnitt „Impressum“ auf dieser Webseite zu finden sind.

Wie erfasse ich Ihre Daten?

Ich erfasse Ihre Daten, wenn Sie mir Ihre Daten zur Verfügung stellen. Dies können beispielsweise Informationen sein, die Sie in mein Kontaktformular eingeben.

Meine IT-Systeme erfassen automatisch weitere Daten, wenn Sie meine Webseite besuchen. Bei diesen Daten handelt es sich in erster Linie um technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Zugriffs auf die Webseite). Diese Informationen werden automatisch erfasst, wenn Sie auf meine Webseite zugreifen.

Für welche Zwecke verwende ich Ihre Daten?

Ein Teil der Informationen wird generiert, um die fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Herkunft, Empfänger:in und Verwendungszweck Ihrer archivierten personenbezogenen Daten zu erhalten, ohne dass dafür eine Gebühr anfällt. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte zögern Sie nicht, mich unter der im Abschnitt „Impressum“ auf dieser Webseite angegebenen Adresse zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu diesem oder einem anderen datenschutzrechtlichen Thema haben. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Einzelheiten hierzu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung im Abschnitt „Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung“.

Analysetools und Tools von Drittanbietern

Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Surfverhalten bei Ihrem Besuch auf meiner Webseite statistisch analysiert wird. Solche Analysen werden vor allem mit Cookies und mit so genannten Analyseprogrammen durchgeführt. Die Auswertung Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym, d. h. das Surfverhalten kann nicht auf Sie zurückgeführt werden. Sie haben die Möglichkeit, solchen Analysen zu widersprechen oder deren Durchführung zu verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht nutzen. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung weiter unten.

Sie haben die Möglichkeit, solchen Auswertungen zu widersprechen. Ich werden Sie in dieser Datenschutzerklärung über die Widerspruchsmöglichkeiten informieren.

2. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Datenschutz

Die Betreiberin dieser Webseite nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Daher behandle ich Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Webseite nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten ich erfasse und für welche Zwecke ich diese Daten verwende. Darüber hinaus wird erklärt, wie und zu welchem Zweck die Daten erhoben werden.

Ich weise Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Informationen über die verantwortliche Stelle (in der DSGVO als „Datenverantwortliche“ bezeichnet)

Die für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite Verantwortliche ist:

Rebecca Rosenthal
Sakrower Landstr. 101 F
14089 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0) 30 3472 7936
E-mail: mail@rebecca-rosenthal.com

Die für die Verarbeitung Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

Widerruf Ihres Einverständnisses zur Datenverarbeitung

Eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Auch ein bereits erteiltes Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich aus. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenerhebung bleibt hiervon unberührt.

Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen; Recht auf Widerspruch gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Für den Fall, dass die Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die Rechtsgrundlage, auf die sich die Datenverarbeitung stützt, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werde ich Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann zwingende Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre personenbezogenen Daten in der Folge nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie gewöhnlich ihren Wohnsitz oder ihren Arbeitsplatz haben oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, gilt unabhängig von allen anderen Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren, die als Rechtsmittel zur Verfügung stehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von mir zu verlangen, dass ich Ihnen oder einem Dritten die Daten, die ich aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen. Sollten Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, so wird dies nur geschehen, wenn dies technisch machbar ist.

SSL- und/oder TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an mich als Betreiberin der Webseite richten, verwendet diese Webseite entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ zu „https://“ wechselt und das Schlosssymbol in der Browserzeile erscheint.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Berichtigung und Löschung von Daten

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger:innen sowie den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten. Außerdem haben Sie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Abschnitt „Impressum“ angegebenen Adresse an mich wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie sich jederzeit an die im Abschnitt „Impressum“ angegebenen Adresse wenden. Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, gilt in den folgenden Fällen:

  • Sollten Sie die Richtigkeit Ihrer bei mir gespeicherten Daten bestreiten, benötige ich in der Regel eine gewisse Zeit, um diese Behauptung zu überprüfen. Während dieser Prüfung haben Sie das Recht zu verlangen, dass ich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränke
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise erfolgte/erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, anstatt die Löschung dieser Daten zu fordern.
  • Wenn ich Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötige und Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, müssen Ihre Rechte und meine Rechte gegeneinander abgewogen werden. Solange nicht geklärt ist, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – mit Ausnahme ihrer Archivierung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses, die von der EU oder einem Mitgliedstaat der EU angeführt werden, verarbeitet werden.

Widerspruch gegen unaufgeforderte E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiberin dieser Webseite behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle von unverlangter Zusendung von Werbeinformationen wie SPAM-Nachrichten vor.

3. Erfassung von Daten auf meiner Webseite

Cookies

Meine Webseite und ihre Seiten verwenden zum Teil so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die Cookies dienen dazu, meine Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind sogenannte Sitzungscookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch auf meiner Webseite wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren, können die Funktionen dieser Webseite eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie nutzen möchten (z. B. die Warenkorbfunktion), erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Die Betreiberin der Webseite hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste der Betreiberin zu gewährleisten. Sollten weitere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, so wird in dieser Datenschutzerklärung gesondert darauf eingegangen.

Logdateien des Servers

Die Betreiberin dieser Webseite erhebt und speichert automatisch Daten, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt, in sogenannten Serverlogdateien. Die Daten umfassen:

  • Typ und Version des verwendeten Browsers
  • verwendetes Betriebssystem
  • Verweis-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Betreiberin der Webseite hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und an der Optimierung der Webseite der Betreiberin. Um dies zu erreichen, müssen Serverlogdateien aufgezeichnet werden.

Kontaktformular

Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular, inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten, zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR). Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der vor Ihrem Widerruf erfolgten Datenerhebung bleibt hiervon unberührt.

Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung der Daten auffordern, Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Abschluss der Beantwortung Ihrer Anfrage durch mich). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben hiervon unberührt.

4. Analysetools und Werbung

Google-Analyse

Diese Webseite benutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter dieses Dienstes ist die Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Nutzungsanalyse der Webseite durch die Nutzer ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google Analytics Cookies und die Nutzung dieses Analysetools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Betreiberin dieser Webseite hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl das Online-Angebot als auch die Werbeaktivitäten der Betreiberin zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Ich habe auf dieser Webseite die IP-Anonymisierungsfunktion aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag der Betreiberin dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Berichte über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Betreiberin dieser Webseite zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten, die sich im Besitz von Google befinden, zusammengeführt.

Browser-Plug-in

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies zu verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers entsprechend ändern. Ich weise Sie jedoch daraufhin, dass Sie in diesem Fall nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen die Datenerfassung

Sie haben die Möglichkeit, die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics zu verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei künftigen Besuchen dieser Webseite verhindert: Google Analytics Deaktivierung.

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Vertragliche Datenverarbeitung

Ich habe mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setze die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden beim Einsatz von Google Analytics vollumfänglich um.

5. Plug-ins und Tools

Google Web Fonts

Um sicherzustellen, dass die auf dieser Webseite verwendeten Schriftarten einheitlich sind, verwendet diese Webseite sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Wenn Sie eine Seite unserer Webseite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihrem Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt darzustellen.

Dazu muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung mit den Servern von Google herstellen. Dadurch erfährt Google, dass über Ihre IP-Adresse auf unsere Webseite zugegriffen wurde. Die Verwendung von Google Web Fonts beruht auf meinem Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meiner Online-Inhalte. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist dies ein berechtigtes Interesse.

Sollte Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützen, wird eine auf Ihrem Computer installierte Standardschriftart verwendet.

Für weitere Informationen zu Google Web Fonts folgen Sie bitte diesem Link https://developers.google.com/fonts/faq und lesen Sie die Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.